Eine Klopftrommel wird auf einem Förderband positioniert, wenn es ein Material transportiert, das zum Anhaften am Förderband neigt. Das Schlagen des Bandes beim Überfahren der Trommel ermöglicht es das Transportgut zu entstopfen.
Diese Entstopfung ist umso wichtiger, wenn das Förderband in einer feuchten Umgebung eingesetzt wird, was die Agglomeration des Materials eher noch verstärkt.
Wie bei der Käfigtrommel-Ausführung ist eine Klopftrommel so konstruiert, dass sie das Material zur Seite abfließt. An der Welle sind konische Blechen angeschweißt, um die Materialanhäufung auf beiden Seiten des Förderers abzuführen.
Erhältlich in einer Vielzahl von Größen von 4 Zoll bis 72 Zoll Durchmesser und Gesichtsbreiten bis zu 66 Zoll
1/4″ x 1″ Kontaktstange bei Durchmessern von 4″ bis 7″ Durchmesser
1/4″ x 1 ¼“ Kontaktschiene bei 8″ bis 10″ Durchmessern
3/8″ x 1 ¼“ Kontaktschiene bei Durchmessern von 12″ bis 18″.
1/2″ x 1 ¼“ Kontaktschiene bei Durchmessern von 20″ bis 72″.